Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Kinder auf dem weg in die Schule
Dummy
Kinder am Schultisch
kinder-am-schultisch
Kinder arbeiten zusammen
classmates-working-together
Gebeude LUS
LUS_Gebaeude

Geschichte

Am 1. Mai 1954 wurde die Ludwig-Uhland-Schule mit 15 Klassenräumen gemeinsam mit dem Kindergarten Galgenbergstraße von dem damaligen Bürgermeister Wolfang Brumme feierlich eingeweiht. Die erste Leitung der Schule wurde Rektor Herr Hermann Hirth übertragen. Von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen wird die damalige Stimmung der Menschen geradezu als euphorisch beschrieben, da vieles an dieser Schule neu war, angefangen bei der für damalige Zeiten ungewohnten Architektur des Schulgebäudes. Busweise lockte die moderne Schulanlage damals Personen aus pädagogischen und städtischen Kreisen aus der näheren Umgebung an, denn auf dem Galgenberg gab es Dinge zu bestaunen, von denen lange Jahre nur geträumt werden durfte: großzügig konzipierte Klassenzimmer, ein ausladender Schulhof und sogar eine eigene Turn- und Schwimmhalle. Durch die neuen Gebäude wehte schon bald auch ein neuer Zeitgeist, was die schulische und pädagogische Arbeit betraf, die sich mit moderneren Unterrichsmethoden beschäftigte. Aus der damaligen Volksschule wurde im Laufe der Jahre eine Grundschule. Diese hat sich mit dem Bau des Böblinger Flugfeldes und dem damit verbundenem Bevölkerungswachstum der Stadt von einer zwei- zu einer dreizügigen Grundschule entwickelt.